Monumentalskulpturen

Ausstellung Zürich 1969
Sämtliche Monumentalskulpturen von Willi Gutmann haben ihren Ursprung in gültigen klein- oder mittelformatigen Arbeiten. Bei vielen seiner Werke gestatten die ausgewogenen Proportionen eine Vergrößerung, der lediglich durch die jeweiligen technischen bzw. ökonomischen Möglichkeiten Grenzen gesetzt sind.
In wenigen Jahren gelangte Willi Gutmann zu internationaler Anerkennung. Als alleiniger Vertreter des deutschen Sprachraums wurde der Künstler 1968 zu einem Symposium anläßlich der Olympischen Spiele in Mexiko eingeladen. In der Folge entstand die Skulptur «Der Anker / El ancla», 1968 (Beton über Armierung, ø ca. 800 cm).
«Harmonie – Die Kölner Scheibe» – Ausstellung Baukunst, Köln 1968
«Harmonie – Die Kölner Scheibe» – Oberhasli (Zürcher Unterland) 2016
«The Blue One» – sitzend: Victor Bossart und Willi Gutmann, Luzern 1967
«The Big One» – kurz nach der Aufstellung 1968 (dahinter links «The Blue One»)
«The Big One» – fotografiert von Oliver Belin 2016
«The Big One» – Postkartenmotiv, nach 1970
«The Spiral» – kurz nach der Aufstellung 1968
«The Spiral» – kurz nach der Aufstellung 1968
«Der Anker / El ancla» – kurz nach der Aufstellung an der Ruta de la Amistad, 1968
«Der Anker / El ancla» – am neuen Standort an der Ruta de la Amistad, nach Restaurierung und Umsetzung 2012
Sein größtes Werk gestaltete Willi Gutmann für das von John Portman erbaute One Embarcadero Center im Finanzdistrikt von San Francisco: «Two Columns with Wedge», 1969 / 71 (Edelstahl, H 24,50 / 13,50 / 2,20 m). Aus einem Wasserbecken ragt die Gruppe acht Stockwerke in die Höhe und steigert die Wirkung der schlanken architektonischen Kulisse. Ausgeführt wurde das Werk durch einen in San Francisco ansässigen Hersteller von Edelstahl-Ausstattungen für Restaurants und Küchen.
Aus der Aufstellung in einem erdbebengefährdeten Gebiet resultierende zusätzliche statische Anforderungen sorgten für technische Probleme, die den Herstellungsprozess verzögerten. Nach mehrjähriger Entwicklungszeit konnte die Skulptur jedoch termingerecht eingeweiht werden und fand sofort positive Aufnahme. Sie regte die Phantasie des Publikums an, das sich von den Säulen an riesige Flöten erinnert fühlte. Allmählich setzte sich der Name «David und Goliath» durch.
«Two Columns with Wedge» – kurz nach der Aufstellung 1971
«Two Columns with Wedge» – kurz nach der Aufstellung 1971
«Two Columns with Wedge» – kurz nach der Aufstellung 1971
«Two Columns with Wedge» – kurz nach der Aufstellung 1971
«Two Columns with Wedge» – Modell
«Two Columns with Wedge» – fotografiert 2016 von Haig Khachatoorian
«Two Columns with Wedge» – fotografiert 2016 von Haig Khachatoorian
«Two Columns with Wedge» – fotografiert 2016 von Haig Khachatoorian
«Two Columns with Wedge» – fotografiert 2016 von Haig Khachatoorian
«Two Columns with Wedge» – fotografiert 2016 von Haig Khachatoorian
Mit keinem seiner Großaufträge hat sich Willi Gutmann derartig intensiv auseinandergesetzt wie mit der Skulptur «Symbol» für das neu errichtete Forschungszentrum des Tabakkonzerns Philip Morris, Inc. in Richmond / Virginia. In zahllosen Skizzen und Studien umkreiste der Künstler das Thema, um der Skulptur eine Form zu geben, die dem Standort entsprach und in der sich das Unternehmen wiederfinden konnte. In Anspielung auf das Firmenlogo entwickelte er eine Kombination der Buchstaben PM in unterschiedlichen Variationen.
Bald kristallisierte sich eine Lösung heraus, in der sich das stilisierte rote M auf den Packungen der Zigarettenmarke Marlboro durchsetzte. Das P entwickelte der Künstler aus einer Kreisform, die von einer Senkrechten geschnitten wird, welche den Stamm des Buchstaben markiert. Nachdem sich das Unternehmen für diese Form entschieden hatte, wurde die Skulptur in Rümlang im Zürcher Unterland ausgeführt, im Frühjahr 1972 nach Richmond transportiert und dort im Juni installiert. Später wurde sie an prominenterer Stelle neu aufgestellt.
«Symbol» – Installation im Forschungszentrum von Philip Morris, Inc. in Richmond von 1972
«Symbol» – spätere Installation an einem prominenteren Standort auf dem Firmengelände
«Symbol» – Studie
«Symbol» – Studie
«Symbol» – Studien
«Symbol» – Drehobjekt und Multiples